Feiertage im Shanghai-Lexikon

Shanghai scheint das ganze Jahr über zu feiern. Das ganze Jahr über wird die Stadt durch zahlreiche Veranstaltungen geprägt. Traditionell richten sich die Festivitäten nach dem Mondkalender und dessen chinesischen Feiertage. Da der Mondkalender bei den Chinesen beweglich ist weichen die Daten im westlichen Kalender immer um einige Wochen ab. Es gibt somit kein festes Datum für bestimmte Feiertage. Die längste Tradition hat das Tempelfest in Longhua Old Town. Es findet bereits seit über dreihundert Jahren immer im Frühjahr statt. Die Legende besagt das ein lachender Buddha unter einem Longhuabaum geboren sei und dort den Buddhismus lehrte. Auch das Pfirsichfest in Nan hui, das Shanghai International Music Festival sowie das Shanghai International Fashion Festival finden im Frühjar statt. Ein weiteres Frühjahrsfest ist auch das International Tee Cultur Festival, dass nur um die Kultur und Tradition des Teetrinkens handelt. Einen tragischen oder auch ehrenhaften Grund hat das im Juni stattfindende Drachenbootfest. Es soll an einen Nationalhelden Namens Qu Yuan erinnern. Qu Yuan ertränkte sich, im 3. Jahrhundert, weil er die Handlungen eines korrupten Herrscherhauses nicht gut heißen wollte. Die Menschen versuchten die Fische im Fluss mit Reis, der in Bambusblätter gewickelt wurde, von dem Leichnam fernzuhalten. Heute werden Bootrennen veranstaltet und natürlich Reis in Bambusblättern verzehrt. Ein sehr wichtiger Feiertag in Shanghai ist der 1.Oktober. An diesem Tag wird die Gründung der Volksrepublik Chinas gefeiert. Kurz darauf beziehungsweise zur Mitte des Monats wird das Mondfest gefeiert. An diesem Tag beobachten die Einwohner Shanghais den Vollmond und beschenken sich gegenseitig mit Mondkuchen.

In diesem Artikel wird das Thema Feiertage behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum