
Industrie im Shanghai-Lexikon
Im Laufe der Jahre und der verschiedenen Änderungen, die in der Stadt Shanghai stattgefunden haben, hat sich diese zu einem wichtigen Industriestandort der Volksrepublik China entwickelt. Mittlerweile hat sie sich aber auch auf dem internationalen Markt einen gewissen Status sichern können und wird eben auch dementsprechend von den verschiedensten Ländern geachtet. Heute arbeiten weit mehr als 50.000 Ausländer in der Stadt Shanghai. Ein Grossteil von ihnen ist zweifelsohne in der Industrie und im Handwerk tätig. Zusätzlich haben auch etwa 300.000 Taiwaner ihren Standort nach Shanghai verlagert. Hauptsächlich kommen diese internationalen Fachkräfte aus Japan, den Vereinigten Staaten von Amerika, Südkorea, Singapur, Deutschland, Frankreich und Kanada. Immerhin arbeiten rund siebtausend Deutsche in Shanghai. Fast alle von ihnen arbeiten in Unternehmen mit auswärtigem Kapietal oder eben auch in ständigen auswärtigen Vertretungen. Auch wenn die Industrie und der damit zusammenhängende Wirtschaftsaufschwung seine Vorteile mit sich bringen, kann man davon ausgehen, dass die Stadt vor allem eben auch unter der starken Umweltverschmutzung zu leiden hat. Insbesondere die riesiger Ölraffinerien, Chemiefabriken und Hüttenwerke sorgen dafür, dass die Luft in Shanghai nun nicht gerade die sauberste ist. Auch wenn sich mehr und mehr Unternehmen in Shanghai niederlassen, hat die Stadt auf Grund der hohen Einwohnerzahlen nun einmal mehr und mehr mit der Arbeitslosigkeit zu kämpfen. Wiederum sorgt diese für eine Vielzahl sozialer Konflikte und einem zum Teil eben auch sehr hohen Maß an Kriminalität. Jedoch kann man davon ausgehen, dass sich auch in den kommenden Jahren der positive Trend fortsetzen wird und Shanghai den Status als Metropole behaupten kann.
In diesem Artikel wird das Thema Industrie behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.